Skip to main content

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Allgemein

Was ist der Igloo Multireader und wie kann ich ihn in meiner Apotheke einsetzen?

Der Igloo Multireader ist ein kompakter Point-of-Care-Analyzer, der mittels Kapillarblut-Test über 30 Biomarker bzw. auf Basis anderer Probenarten über 100 Biomarker auswerten kann – herstellerübergreifend, schnell und mit hoher Genauigkeit. Damit können Sie Ihren Kund:innen eine breite Palette professioneller Vorsorgetests anbieten.

Der Igloo Multireader ist ein Diagnostikgerät der neuesten Generation, das sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden kann. Das Gerät ist systemoffen konzipiert und verfügt über mehrere Adapter, die die Auswertung von Testkits verschiedener Hersteller ermöglichen. Aktuell können mittels Kapillarblut-Tests mehr als 30 Biomarker ausgewertet werden, insbesondere Vitamin D, Ferritin, CRP, HbA1c und TSH. Berücksichtigt man auch andere Probenarten (Vollblut, Serum, Plasma, Stuhl etc.) lassen sich aktuell über 100 Marker auswerten. Die Durchführung der Tests lässt sich leicht erlernen und gut in den Apothekenalltag integrieren. Mit dem Igloo Multireader können Sie Ihre Apotheke als Präventionszentrum positionieren, die Kundenbindung stärken und Cross-Selling-Potenziale realisieren.

Wie schnell amortisiert sich die Investition in den Igloo Multireader – und wie viele Tests muss ich dafür durchführen?

Die Investition in den Igloo Multireader amortisiert sich erfahrungsgemäß binnen weniger Monate. Mit unserem Starterkit können Sie zudem eine Preisersparnis von 20 % gegenüber dem regulären Verkaufspreis erzielen.

Die Anschaffung des Igloo Multireaders ist eine Investition, die sich lohnt. Besonders günstig für Sie: unser Starterkit für nur 2.995 €. Damit gehören Sie nicht nur zu den Vorreitern Ihrer Branche, sondern profitieren zudem von einer Ersparnis von 20 Prozent bzw. 771,79 € im Vergleich zum regulären Preis von 3.766,79 €. Die Anschaffung des Igloo Multireader amortisiert sich bereits nach Verkauf der 5×25 Tests, die im Starterkit enthalten sind. Die Rückmeldungen unserer ersten Kampagnen-Apotheken zeigen: Dies ist oft schon nach wenigen Monaten der Fall.

„Die Anschaffungskosten des Igloos hatte ich bereits nach drei Monaten zurückverdient.“

Welche zusätzlichen Umsatzpotenziale ergeben sich durch Vorsorgetests in der Apotheke?

Zusätzliche Umsatzpotenziale ergeben sich erstens durch den Verkauf der Tests an sich, zweitens durch den Verkauf von auf das Testergebnis abgestimmten Präparaten und drittens durch die erhöhte Verweildauer der Kund:innen in der Apotheke, was Impulskäufe begünstigt.

Der Igloo Multireader ermöglicht die Durchführung von Vorsorgetests – einfach, schnell & direkt vor Ort. Dies bietet Ihrer Apotheke zusätzliche Umsatzpotenziale, und zwar in dreierlei Hinsicht:

  • Mit dem Verkauf der Tests erweitern Sie die Produktpalette Ihrer Apotheke um eine attraktive Präventionsdienstleistung. Die Teilnahme an der reichweitenstarken Kampagne mit Nina Ruge (Start im Okt. 2025, planmäßig bis 2027) erleichtert Ihnen nicht nur die Ansprache Ihrer Stammkundschaft, sondern unterstützt auch die Neukundengewinnung.
  • Die Kommunikation der Testergebnisse bietet hohes Cross-Selling-Potenzial, so können Sie dem/der Kund:in beispielsweise nach Diagnose eines Vitamin-D-Mangels ein entsprechendes Vitamin-D-Präparat empfehlen.
  • Durch die Inkubationszeit der Tests ergibt sich eine Verweildauer von bis zu 15 Minuten, die den Kund:innen Gelegenheit zu Impulskäufen gibt und damit eine zusätzliche Steigerung des Einkaufswerts herbeiführen kann.

Welche Tests sind im Starterkit enthalten und welche weiteren Parameter können gemessen werden?

Mit dem Igloo Multireader können Sie aktuell auf Basis von Kapillarblut über 30 Biomarker schnell und vor Ort bestimmen. Mit weiteren Probenarten wären aktuell über 100 Biomarker möglich. Das Starterkit umfasst die fünf populärsten Vorsorgetests, die nur einen Fingerstich erfordern: Vitamin D, Ferritin, CRP, HbA1c und TSH.

Bei der Bestellung unseres Starterkits erhalten Sie den Igloo Multireader sowie eine Box mit 5×25 Tests in geprüfter Laborqualität. Ausgewählt wurden die fünf am häufigsten nachgefragten Vorsorgetests, die auf Grundlage einer kapillaren Blutprobe durchgeführt werden können:

  • Vitamin D – vor allem in der dunklen Jahreszeit
  • Ferritin – zur Abklärung der Eisenwerte, vor allem für Frauen, Sportler und Vegetarier/Veganer
  • CRP – zur Abklärung von Entzündungsparametern
  • HbA1c – zur Kontrolle des Langzeitblutzuckers, vor allem bei Diabetes und Prädiabetes
  • TSH – zur Kontrolle der Schilddrüsenwerte

Darüber hinaus lassen sich mit dem Igloo Multireader zahlreiche weitere Biomarker auswerten: über 30 auf Kapillarblut-Basis, über 100 bei Durchführung von Vollblut-, Serum-, Plasma-, Stuhl- und anderen Proben. Dabei können Tests verschiedener Hersteller zum Einsatz kommen. Einen stets aktuellen Überblick über unser kontinuierlich erweitertes Angebot finden Sie in unserem Download-Bereich.

Wie kann meine Apotheke offiziell Präventions-Apotheke werden – und welche Rolle spielt die Kampagne mit Nina Ruge für meine Sichtbarkeit?

Sie möchten, dass Ihre Apotheke zur offiziellen Präventions-Apotheke powered by staYoung & Nina Ruge wird? Dann erwerben Sie einfach unser Starterkit, um das offizielle Partnersiegel zu erhalten und von unserer reichweitenstarken Kampagne zu profitieren.

Mit dem Erwerb unseres Starterkits wird Ihre Apotheke offizielle Präventions-Apotheke im Rahmen unserer Kampagne “Testen. Wissen. Handeln.” Damit erhalten Sie unser offizielles Partner-Siegel, das Sie in Ihrem Schaufenster und auf Ihrer Website präsentieren können. Die reichweitenstarke Kampagne mit Nina Ruge (Start Okt. 2025, planmäßig bis 2027) schafft überregionale Aufmerksamkeit für das Thema Prävention und informiert über die Möglichkeit zur Durchführung individueller Vorsorgetests in unseren Partner-Apotheken. Das abgestimmte POS-Material für Ihre Apotheke greift diese Botschaft auf und weist Sie vor Ort als kompetenten Ansprechpartner aus. Ergänzend dazu kann der Apotheken-Finder auf unserer Kampagnen-Website auch das Online-Publikum zu Ihrer Apotheke führen, wenn Sie dies wünschen.

Organisation & Rechtliche Fragen

Bündelt der Einsatz des Igloo Multireaders viel Personal – und wie kann ich das im Apothekenalltag abdecken?

Nein, die Blutentnahme selbst nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und während der Inkubationszeit kann sich das Personal anderen Aufgaben widmen. Das abschließende Kundengespräch mit Kommunikation der Testergebnisse bietet wertvolle Cross-Selling-Möglichkeiten.

Jeder Test erfordert eine kapillare Blutentnahme am Finger. Das erforderliche Material kann in einem Organizer bereitgehalten werden. Der Fingerstich selbst ist einfach und schnell – ohne umständliches Freimachen des Arms, ohne Suche nach der Vene. Die Aufbereitung der Blutprobe für den Igloo Multireader ist in wenigen Handgriffen erledigt. Die Inkubationszeit lässt sich über den eingebauten Timer des Geräts steuern – bis zur Ablesung der Ergebnisse kann sich Ihr Personal also der Beratung oder anderen Aufgaben widmen.

Wer weist mein Personal in die Anwendung des Igloo Multireaders ein – und wie läuft das Training ab?

Der Igloo Multireader ist einfach und intuitiv zu bedienen. Auf unserer Homepage finden Sie umfassende Informationsmaterialien, die alle nötigen Handgriffe gut nachvollziehbar erläutern.

Der Igloo Multireader ermöglicht eine einfache und nutzerfreundliche Durchführung von professionellen Vorsorgetests. Sie erhalten von uns eine umfassende Anleitung (Video und Flyer), die alle Arbeitsschritte verständlich erklärt – von der Blutabnahme über das Präparieren der Testkassette bis zum Ablesen der Ergebnisse. Das Gerät selbst verfügt über ein Display, das die Nutzer:innen Schritt für Schritt durch den Testprozess führt. Im Rahmen des Starterkits bieten wir Ihnen zudem 3 Monate kostenlosen technischen Support.

Wie funktioniert die Integration in den Apothekenalltag – wie viel Platz wird benötigt und wie viel Zeit beansprucht ein Test?

Die Durchführung von Tests mit dem Igloo Multireader lässt sich gut in den Apothekenalltag integrieren: Der Platzbedarf ist gering, die Probenentnahme ist in wenigen Minuten durchgeführt, die Inkubationszeit beträgt max. 15 Minuten.

Die Tests können in einem Nebenraum oder in einem abgetrennten Bereich der Apotheke durchgeführt werden. Benötigt werden zwei Stühle und ein Tisch, auf dem der kompakte Igloo Multireader (ca. 9 x 9 x 9 cm) sowie die Verbrauchsmaterialien Platz finden. Mit etwas Übung lässt sich die Blutprobe in wenigen Minuten entnehmen und aufbereiten: Die Entnahme erfolgt mittels Fingerstich. Der Blutstropfen wird mit der Pipette aufgenommen, mit Pufferlösung vermischt und in das entsprechende Feld der Testkassette gegeben. Die Testkassette wird in den Adapter eingelegt und mit diesem in den Igloo Multireader geschoben. Je nach gemessenem Parameter ist eine Inkubationszeit von 3-15 Minuten erforderlich. Diese lässt sich über den eingebauten Timer des Geräts steuern, sodass sich Ihr Personal währenddessen anderen Aufgaben widmen kann. Die Ergebnisse werden auf dem Display bereitgestellt, alternativ auch via Smartphone (Scan des angezeigten QR-Codes), am PC oder über einen kompakten Thermodrucker. Das Auswertungsgespräch mit dem/der Kund:in bietet häufig attraktive Cross-Selling-Potenziale.

Welche technischen Voraussetzungen (WLAN, Strom, Software) sind für den Betrieb notwendig?

Der Igloo Multireader kann autark oder in Kombination mit Smartphone bzw. PC genutzt werden; eine Internetverbindung ist nur bei Anbruch einer neuen Test-Charge erforderlich. Eine Akkuladung reicht für bis zu 24 Stunden Dauerbetrieb.

Der Igloo Multireader ist vielseitig, Sie können ihn als Stand-alone-Gerät nutzen oder mit verschiedenen Endgeräten (PC, Smartphone, Thermodrucker) kombinieren. Der Alltagsbetrieb erfordert weder Stromkabel noch eine Internetverbindung:

  • Der leistungsstarke Akku ist mit einer Aufladung für einen Dauerbetrieb von bis zu 24 Stunden bereit.
  • Eine Internetverbindung kann über WLAN oder über ein ggf. verbundenes Endgerät (PC, Smartphone) hergestellt werden. Eine Internetverbindung ist nur für den jeweils ersten Test einer Charge erforderlich, um die entsprechenden Metadaten aus der Cloud des Herstellers herunterzuladen. Die Metadaten dienen zur korrekten Kalibrierung des Geräts und zur Interpretation der Testergebnisse.

Kann der Igloo Multireader an meine bestehende Apotheken-Software angebunden werden?

Ja, der Igloo Multireader verfügt über Schnittstellen (APIs), die eine Anbindung an gängige Apotheken-Software sowie Labor-Informations-Management-Systeme (LIMS) ermöglichen.

Der Igloo Multireader überzeugt durch die nahtlose Integration von Hard- und Software. Dies gilt nicht nur für die herstellereigenen Software-Lösungen für Smartphone, PC und Cloud: Auch gängige Systemlösungen für Apotheken und Labore lassen sich über Schnittstellen (APIs) anbinden. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice (sales@goodscare.com) – wir beraten Sie gern zu Anforderungen und Möglichkeiten.

Welche Updates, Wartungen oder Kalibrierungen sind notwendig?

Der Igloo Multireader ist erfreulich wartungsarm. Gemäß Richtlinie der BÄK ist einmal wöchentlich eine kurze Qualitätsprüfung erforderlich, Software-Updates sind nur im Einzelfall einzuspielen.

Der Igloo Multireader ist bewusst wartungsarm konzipiert: Er verfügt über eine Selbsttest und -kalibrierungsfunktion, die vor jedem Test aktiviert wird, um eine konstant präzise Auswertung zu gewährleisten. Die Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK) schreibt jedoch eine wöchentliche Qualitätskontrolle für patientennahe Testungen vor. Zu diesem Zweck wurde eine spezielle QC-Kassette entwickelt, die wie gewohnt in das Gerät eingesetzt wird und nach wenigen Sekunden eine Freigabe meldet. Diese QC-Kassette ist im Starterkit enthalten, kann aber auch separat bei uns bestellt werden. Software-Updates für den Igloo Multireader sind erforderlich, wenn Sie neue Tests in Ihr Sortiment aufnehmen und/oder neue Funktionen ( beispielsweise zusätzliche Sprachen) nutzen möchten. Zudem können Updates erforderlich sein, wenn sich das Testdesign ändert ( beispielsweise zusätzliche Parameter bei Drogentests) – in diesem Fall informieren wir Sie natürlich per E-Mail. Zum Einspielen eines Updates wird der Igloo Multireader über das mitgelieferte Kabel mit einem internetfähigen PC verbunden – danach folgen Sie einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Wie zuverlässig funktioniert der Igloo Multireader im Alltag – und was passiert bei einem Defekt?

Entwickelt in Deutschland, Made in EU: Der Igloo Multireader ist ein hochwertiges Diagnostikgerät, auf das Sie sich verlassen können. Bei sachgemäßer Handhabung sind Defekte sehr unwahrscheinlich – und natürlich greift im Bedarfsfall die Herstellergarantie.

Der Igloo Multireader steht für erstklassige Qualität, Made in EU. Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit standen für das deutsche Entwickler-Team an erster Stelle. Bei sachgemäßer Handhabung liefert das Gerät auch bei täglicher Nutzung langfristig verlässliche Ergebnisse, ein Ausfall oder Defekt ist sehr unwahrscheinlich. Sollte dennoch einmal ein technisches Problem auftreten, greift die einjährige Garantie des Herstellers. Dazu steht unser technischer Service natürlich auch nach deren Ablauf für Sie bereit.

Kann ich den Igloo Multireader auch mobil einsetzen, z. B. für Hausbesuche oder Gesundheitsaktionen außerhalb der Apotheke? Gibt es dafür ggf. Zubehör wie Akku oder Tasche?

Ja, durch sein kompaktes Design und den leistungsstarken Akku eignet sich der Igloo Multireader sehr gut für mobile Einsätze.

Der Igloo Multireader eignet sich nicht nur für den stationären, sondern auch für den mobilen Einsatz. Durch sein kompaktes Design (ca. 9 x 9 x 9 cm) und das geringe Gewicht (ca. 400 g) lässt sich das Gerät problemlos transportieren. Dazu ermöglicht der integrierte Akku mit einer Akkuladung bis zu 24 Stunden Dauerbetrieb. Eine Internetverbindung ist nur bei erstmaliger Verwendung einer neuen Test-Charge erforderlich. Eine separate Transporttasche gibt es aktuell noch nicht.

Welche rechtlichen Voraussetzungen (IVDR, CE) erfüllt das Gerät – und darf ich als Apotheke solche Tests anbieten?

Ja, Ihre Apotheke darf Point-of-Care Tests (POCT) anbieten – und der Igloo Multireader erfüllt alle erforderlichen rechtlichen Voraussetzungen (CE-Kennzeichen, IVDR-Zulassung).

Gemäß § 1a Abs. 11 ApBetrO gehören Blutuntersuchungen zum Dienstleistungsangebot der Apotheke. Sie dürfen durchgeführt werden, sofern sich der Umfang auf die Ermittlung und Bekanntgabe der Messwerte beschränkt. Bei der Durchführung sind die einschlägigen Leitlinien der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung zu beachten (Physiologisch-chemische Untersuchungen – Durchführung der Blutuntersuchungen, Leitlinie und Kommentar, Stand der Revision: 14.05.2024). Der Igloo Multireader (offizielle Gerätebezeichnung: Igloo Reader Pro) erfüllt die Anforderungen für die CE-Kennzeichnung und verfügt über die erforderliche Zulassung für In-Vitro-Diagnostik (IVDR Klasse A).

Werden die Testergebnisse DSGVO-konform verarbeitet und gespeichert?

Ja, der Igloo Multireader erfasst lediglich anonymisierte Nutzungsdaten ohne Personenbezug. Sollte Ihre Apotheke eine lokale Speicherung der Testergebnisse in Erwägung ziehen, ist die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften sicherzustellen.

Der Igloo Multireader ordnet jeder ausgewerteten Probe eine Test-ID zu. Dazu kann optional auch Alter und Geschlecht der getesteten Person erfasst werden. Aus diesen anonymisierten Nutzerdaten lassen sich keine Rückschlüsse auf konkrete Personen ziehen. Sie fallen daher nicht unter den Anwendungsbereich der DSGVO und dürfen zu statistischen Zwecken an den Gerätehersteller (Dx365 GmbH) übermittelt werden. Das Datenhosting des Herstellers befindet sich in Deutschland. Sofern Ihre Apotheke die Testergebnisse lokal erfasst und personenbezogenen Daten (Kundenstammdaten) zuordnet, bleiben diese ausschließlich lokal in Ihren Systemen gespeichert und werden weder an den Hersteller noch an den Distributor (goodscare GmbH) weitergegeben. Bei der Verarbeitung dieser besonders schützenswerten personenbezogener Daten sind die einschlägigen Rechtsvorschriften (insbesondere Informationspflicht, Aufbewahrungs- und Löschfristen) zu beachten.

Marketing & Wettbewerb

Welche Marketing- und Einarbeitungsunterstützung erhalte ich mit dem Starterkit?

Das Starterkit umfasst umfassende Informationsmaterialien sowie 3 Monate kostenlosen Telefon-Support. Zur Unterstützung Ihrer Marketing-Aktivitäten erhalten Sie ein POS-Komplettpaket sowie Online-Materialien.

Der Igloo Multireader ist einfach und intuitiv zu bedienen. Auf unserer Website finden Sie ausführliche Informationsmaterialien: ein Anleitungsvideo und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung, weiterhin Webinare und Leitfäden. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, steht Ihnen unser telefonischer Support in den ersten 3 Monaten kostenlos zur Verfügung. Dazu erhalten Sie mit dem Starterkit ein umfangreiches Paket an Marketing-Materialien, sowohl Printmaterial für den POS-Bereich als auch digitale Vorlagen für das Online-Marketing.

Wer weist mein Personal in die Anwendung des Igloo Multireaders ein – und wie läuft das Training ab?

Der Igloo Multireader ist einfach und intuitiv zu bedienen. Auf unserer Homepage finden Sie umfassende Informationsmaterialien, die alle nötigen Handgriffe gut nachvollziehbar erläutern.

Der Igloo Multireader ermöglicht eine einfache und nutzerfreundliche Durchführung von professionellen Vorsorgetests. Sie erhalten von uns eine umfassende Anleitung (Video und Flyer), die alle Arbeitsschritte verständlich erklärt – von der Blutabnahme über das Präparieren der Testkassette bis zum Ablesen der Ergebnisse. Das Gerät selbst verfügt über ein Display, das die Nutzer:innen Schritt für Schritt durch den Testprozess führt. Im Rahmen des Starterkits bieten wir Ihnen zudem 3 Monate kostenlosen technischen Support.

Welche Vorteile hat meine Apotheke gegenüber Online-Apotheken oder Laboren durch den Einsatz des Igloo Multireaders?

Mit dem Igloo Multireader erweitern Sie Ihr Präventionsangebot: Die Durchführung regelmäßiger Vorsorgetests ist nicht nur für Ihre Stammkundschaft attraktiv, sondern ermöglicht auch die Ansprache neuer Kund:innen.

Der Igloo Multireader erweitert das Präventionsangebot Ihrer Apotheke um einen attraktiven Service: Vorsorgetests in Laborqualität, direkt vor Ort und mit minimaler Wartezeit. Bequemer als ein zweifacher Arztbesuch und professioneller als ein Selbsttest zuhause, keine mehrfachen Wege, keine tagelange Wartezeit auf das Ergebnis und keine Versandprobleme. Die Verbindung von Test und gezielten Produktempfehlungen bietet Ihren Kund:innen echten Mehrwert und Ihrer Apotheke wertvolles Cross-Selling-Potenzial. Kurz: Sie schaffen ein Plus an Service, mit dem Sie sich von der Konkurrenz abheben und Ihre Kund:innen binden können. Die aktuelle reichweitenstarke Kampagne mit Nina Ruge (Beginn Okt. 2025, geplant bis 2027) sorgt für zusätzliche Sichtbarkeit und unterstützt Ihre Marketingaktivitäten vor Ort.

Welche Unterstützung bekomme ich beim Marketing, um Nachfrage zu erzeugen und Kund:innen auf die Vorsorgetests aufmerksam zu machen?

Unser Starterkit enthält ein umfangreiches POS-Paket sowie digitale Vorlagen für Ihr Online-Marketing. Darüber hinaus schafft unsere reichweitenstarke Kampagne überregionale Aufmerksamkeit für das Thema Vorsorgetests.

Mit Ihrem Starterkit erhalten Sie ein POS-Komplettpaket für Ihre Apotheke mit Broschüren, Aufstellern und Fensteraufklebern. Dabei stehen Ihnen zwei Varianten zur Auswahl. Ergänzend dazu senden wir Ihnen professionell gestaltete Vorlagen für Ihr Online-Marketing, von Anzeigen über Newsletter-Inhalte bis hin zu Social-Media Posts & Reels. Wenn Sie es wünschen, listen wir Ihr Unternehmen zudem im Apotheken-Finder unserer Kampagnen-Website www.testen-wissen-handeln.de. Diese Seite werden wir aktiv bewerben, um Kund:innen auch zu Ihrer Präventions-Apotheke zu führen.

Wie überzeugend ist das Versprechen „Laborqualität in der Apotheke“ für meine Kund:innen?

Das Versprechen “Laborqualität in der Apotheke” gewährleistet, dass der Schnelltest mit dem Igloo Multireader ein ähnlich präzises Ergebnis erbringt wie der entsprechende Labortest – nur eben schneller, ohne mehrtägige Wartezeit & lästige Versandfragen.

Auf die Qualität der von uns vertriebenen Schnelltests können Sie sich verlassen: Jede Charge wird in einem Labor validiert: Dabei werden zwei identische Proben ausgewertet – einmal mit einer gängigen Labormethode für die Bestimmung des jeweiligen Parameters und einmal mit dem Schnelltest auf dem Igloo Multireader. “Laborqualität” heißt für uns, dass das Ergebnis des Schnelltests mit hinreichender Genauigkeit dem Laborergebnis entspricht. Die Festlegung der jeweils zulässigen Toleranzbereiche erfolgt nach medizinischen Gesichtspunkten. Nur wenn diese Bedingung erfüllt ist, nehmen wir diese Schnelltests in unser Sortiment zur Verwendung mit dem Igloo Multireader auf.

Testen & Technik

Gibt es eine automatische Kalibrierung oder müssen die Tests manuell kalibriert werden?

Der Igloo Multireader kalibriert sich automatisch anhand von Metadaten, die aus der Cloud des Herstellers geladen werden müssen. Daher muss das Gerät bei erstmaliger Verwendung einer neuen Test-Charge mit dem Internet verbunden werden.

Die Kalibrierung des Igloo Multireaders erfolgt automatisch. Die Metadaten zur Interpretation des jeweiligen Tests lädt das Gerät aus der Cloud des Herstellers. Um den Download dieser Daten zu ermöglichen, muss der Igloo Multireader bei erstmaliger Verwendung eines neuen Tests bzw. einer neuen Test-Charge mit dem Internet verbunden werden. Diese heruntergeladenen Metadaten werden im Gerät gespeichert, sodass weitere Tests auch offline durchgeführt werden können. Dabei sorgt die automatische Nachkalibrierung für konstante Präzision: Der Igloo Multireader prüft sich anhand eines Farbcodes im Inneren vor jedem Test selbst und kalibriert sich bei Bedarf nach. Schlägt dieser Prozess fehl, zeigt das Gerät eine entsprechende Fehlermeldung. Die im Starterkit enthaltene QC-Testkassette ermöglicht eine zusätzliche manuelle Prüfung des Geräts.

Gibt es eine integrierte Qualitätskontrolle oder Fehlersysteme mit Hilfe bei der Fehlerbehebung?

Ja, durch die automatische Nachkalibrierung gewährleistet der Igloo Multireader konstante Präzision; ergänzend kann eine manuelle Qualitätskontrolle durchgeführt werden. Wenn fehlerhafte Proben oder andere Probleme auftreten, zeigt das Gerät eine entsprechende Fehlermeldung.

Der Igloo Multireader verfügt über umfangreiche Mechanismen, die gleichbleibend präzise Messergebnisse gewährleisten. Zum einen erfolgt bei jedem Test, ergänzend zur automatischen Kalibrierung anhand der QR- bzw. Barcodes, eine automatische Selbstprüfung anhand eines Farbcodes. Wenn diese fehlschlägt, wird auf dem Display ein Fehlercode angezeigt. Zusätzlich empfiehlt sich gemäß Rili-BÄK die regelmäßige Durchführung einer manuellen Qualitätskontrolle: Hierfür gibt es eine spezielle QC-Kassette, die dem Starterkit beigefügt ist und andernfalls separat bestellt werden kann. Wenn bei der Probenentnahme oder Aufbereitung Fehler auftreten (beispielsweise Befüllung der Testkassette mit unzureichendem Probenvolumen), zeigt der Igloo Multireader eine entsprechende Fehlermeldung an: In diesem Fall sollten die nötigen Handgriffe anhand der Anleitung überprüft und mit einem neuen Test korrekt wiederholt werden.

Wie reagiert der Igloo Multireader bei fehlerhaften Proben oder Testproblemen – zeigt er Fehlercodes und gibt Hilfestellungen?

Ja, sowohl die Testkassetten als auch der Analyzer sind benutzerfreundlich konzipiert: Visuelle Hilfestellungen bzw. Fehlermeldungen gewährleisten die korrekte Durchführung der Schnelltests.

Der Igloo Multireader führt den/die Anwender:in Schritt für Schritt durch den Testprozess. Treten Fehler auf, wird auf dem Display eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Eine typische Fehlerquelle bei der Verwendung der Schnelltests ist die korrekte Dosierung der Probenflüssigkeit: Daher verfügen die Testkassetten über Kontrolllinien, die anzeigen, ob ein ausreichendes Probenvolumen vorhanden ist. Wenn dennoch ein Test mit zu geringem Probenvolumen verwendet wird, zeigt das Igloo eine Fehlermeldung an .In solchen Fällen sollte der Vorgang mit Hilfe der Testanleitung überprüft und mit einer neuen Testkassette korrekt wiederholt werden.

Wie schnell liefert der Igloo Multireader Ergebnisse – und wie viel Probenvolumen wird dafür benötigt?

Der Igloo Multireader ermöglicht die Durchführung zahlreicher Schnelltests in 3-15 Minuten, je nach gemessenem Parameter. In der Regel werden dabei 5-10 μl Kapillarblut benötigt.

Mit dem Igloo Multireader können Sie aktuell über 30 Biomarker schnell und vor Ort bestimmen. Die Entnahme und Aufbereitung der Probe dauert nur wenige Minuten. Das Ergebnis steht dann nach 3-15 Minuten Wartezeit zur Verfügung, je nach gemessenem Parameter. Der Großteil davon entfällt auf die Inkubationszeit – der eigentliche Messvorgang dauert nur wenige Sekunden. Das erforderliche Probenvolumen hängt ebenfalls von dem gemessenen Parameter ab: Im Regelfall genügen bei 5-10 μl Kapillarblut, in Ausnahmefällen werden bis zu 30 μl benötigt.

Kann der Igloo Multireader mehrere Tests gleichzeitig oder parallel verarbeiten?

Nein, der Igloo Multireader kann jeweils nur einen Test auswerten. Die eigentliche Messung dauert jedoch nur wenige Sekunden, daher lässt sich die Auswertung mehrerer Tests beschleunigen, wenn die Testkassetten außerhalb des Geräts inkubieren.

Der Igloo Multireader verfügt über genau einen Steckplatz für die Testkassette, sodass jeweils nur ein Test ausgewertet werden kann. Der eigentliche Messvorgang dauert allerdings nur wenige Sekunden, während die vorherige Inkubationszeit 3-15 Minuten betragen kann. Im Regelfall inkubiert der Test innerhalb des Geräts, wobei die Inkubationszeit über den integrierten Timer gesteuert wird. Wenn mehrere Tests möglichst schnell hintereinander ausgewertet werden sollen, kann die Inkubation außerhalb des Geräts erfolgen, wobei jeweils separate Timer zu setzen sind.

Gibt es eine RFID- oder Barcode-gestützte Kalibrierung wie bei anderen Geräten?

Ja, der Igloo Multireader identifiziert den Test anhand eines Barcodes oder QR-Codes und kalibriert sich anhand der zugehörigen Metadaten, die bei erstmaliger Verwendung einer Test-Charge über das Internet heruntergeladen werden.

Der Igloo Multireader identifiziert den eingeschobenen Test anhand des aufgedruckten Barcodes oder QR-Codes. Die zugehörigen Metadaten lädt das Gerät bei erstmaliger Verwendung einer neuen Test-Charge aus der Cloud des Herstellers, d.h. dafür ist eine Internetverbindung erforderlich. Die folgenden Tests können dann auch offline durchgeführt werden. Eine manuelle Kalibrierung ist nicht notwendig.

Wie klein und leicht ist das Gerät wirklich – ist es alltags- oder taschentauglich?

Der Igloo Multireader passt in eine Handfläche und wiegt lediglich 400 g, ist also wirklich taschentauglich.

Durch sein kompaktes Design und das geringe Gewicht ist der Igloo Multireader absolut alltags- und handtaschentauglich. Er misst ca. 9 x 9 x 9 cm und findet damit in einer Handfläche Platz. Dazu bringt er nur leichte 400 Gramm auf die Waage und lässt sich damit ohne Anstrengung hochheben und auch über längere Strecken tragen.